Zwiebeln in Essig-Zitronen-Wasser
Zutaten
- 5 Teelöffel Essig (z.B. Apfelessig oder Weißweinessig)
- 1 bis 2 große Zwiebeln (je nach Größe und Bedarf)
- Petersilie (optional, eine Handvoll frisch oder getrocknet)
- 1 Liter Wasser (zum Aufkochen)
Anleitung:
1. Wasser aufkochen:
Zuerst bringen Sie einen Liter Wasser in einem Topf zum Kochen. Das Wasser sollte stark sprudeln, bevor Sie es vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
2. Essig hinzufügen:
Sobald das Wasser gekocht hat und etwas abgekühlt ist (es sollte noch warm, aber nicht mehr kochend heiß sein), fügen Sie die 5 Teelöffel Essig hinzu. Rühren Sie gut um, damit sich der Essig gleichmäßig verteilt.
3. Petersilie hinzufügen (optional):
Wenn Sie möchten, können Sie nun eine Handvoll frisch gehackter Petersilie oder einen Esslöffel getrockneter Petersilie in das Essig-Wasser-Gemisch hinzufügen. Die Petersilie verleiht dem Wasser eine frische Note und passt gut zu dem sauren Geschmack des Essigs.
4. Zwiebel vorbereiten und einlegen:
Schälen Sie die Zwiebel(n) und schneiden Sie sie in feine Ringe oder Würfel, je nachdem, wie Ihnen das Ergebnis besser gefällt. Legen Sie die geschnittenen Zwiebeln in ein geeignetes Gefäß, welches sich gut verschließen lässt, z.B. ein Glas oder eine Schüssel mit Deckel.
5. Essig-Wasser-Petersilien-Mischung übergießen:
Gießen Sie die abgekühlte Essig-Wasser-Mischung (inklusive der Petersilie) über die geschnittenen Zwiebeln. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sind.
6. Ziehzeit im Kühlschrank:
Verschließen Sie das Gefäß und bringen Sie es in den Kühlschrank, dort sollten die Zwiebeln für mindestens eine Stunde ziehen. Je länger Sie die Zwiebeln ziehen lassen, desto intensiver wird der Geschmack. Eine Stunde sollte jedoch ausreichen, damit die Zwiebeln den Essig-Wasser-Geschmack aufnehmen und etwas von ihrer Schärfe verlieren.
7. Servieren:
Nachdem die Zwiebeln ausreichend lange gezogen haben, können Sie sie als Beilage zu verschiedenen Gerichten servieren. Sie eignen sich besonders gut als Zutat für Salate, Burger, Sandwiches oder als zusätzliche Geschmacksnote zu Fleisch- und Fischgerichten.
Dieses Rezept ergibt eine essigsauer eingelegte Zwiebel, die milder ist als rohe Zwiebeln und einen erfrischenden, leicht sauren Geschmack hat. Die Zugabe von Petersilie verleiht dem Ganzen zusätzlich eine frische aromatische Note.