"Zu fett für Fitspiration, aber ich versuche es trotzdem"
Zu fett für Fitspiration, aber ich versuche es trotzdem
In einer Welt, in der Fitspiration-Bilder von durchtrainierten Körpern und perfekten Sixpacks dominieren, fühlt man sich manchmal ein bisschen fehl am Platz. "Zu fett für Fitspiration, aber ich versuche es trotzdem" ist ein Satz, der vielen von uns aus der Seele spricht. Hier ist eine humorvolle und emotionale Betrachtung dieses Themas.
Die Fitspiration-Falle
Fitspiration, eine Mischung aus "Fitness" und "Inspiration", soll uns motivieren, gesünder zu leben und Sport zu treiben. Doch oftmals führt es eher dazu, dass wir uns unzulänglich fühlen. Die Bilder von perfekten Körpern, die scheinbar mühelos schwere Gewichte stemmen oder kilometerweit joggen, können entmutigend wirken, wenn man selbst gerade mal die Treppe in den zweiten Stock geschafft hat.
Mein persönlicher Fitspiration-Versuch
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch, mich von Fitspiration inspirieren zu lassen. Da war ich, in meinem bequemen Jogginganzug, auf der Couch sitzend und durch meinen Instagram-Feed scrollend. Plötzlich tauchte ein Bild von einer Frau auf, die lächelnd einen Handstand auf einem Berggipfel machte. "Wenn sie das kann, warum nicht ich?", dachte ich mir. Also stand ich auf, versuchte einen Handstand und landete prompt auf dem Rücken. "Naja, vielleicht sollte ich erstmal mit etwas Einfacherem anfangen", dachte ich mir.
Die Realität trifft ein
Mein erster Besuch im Fitnessstudio war ein weiteres Abenteuer. Ich hatte mir ein neues Sportoutfit gekauft, das zwar nicht so gut saß wie mein Jogginganzug, aber immerhin sah es sportlich aus. Beim Betreten des Studios fühlte ich mich wie ein Außerirdischer auf einem fremden Planeten. Überall waren Menschen, die wussten, was sie taten. Sie bewegten sich mit einer Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit, die ich nur bewundern konnte. Ich hingegen stand da und versuchte herauszufinden, wie man das Laufband einschaltet.
Die ersten Schritte
Nach einigen peinlichen Momenten und ein paar hilfreichen Tipps von netten Fitnessstudio-Mitarbeitern begann ich langsam, mich zurechtzufinden. Ich begann mit leichten Übungen und versuchte, nicht auf die perfekten Körper um mich herum zu achten. Stattdessen konzentrierte ich mich auf meine eigenen Fortschritte. Und tatsächlich, nach ein paar Wochen fühlte ich mich fitter und hatte sogar ein bisschen Spaß dabei.
Fitspiration neu definieren
Ich habe gelernt, dass Fitspiration nicht nur für diejenigen da ist, die bereits perfekt in Form sind. Es geht darum, sich selbst zu motivieren und kleine Schritte zu machen. Jeder, der versucht, gesünder zu leben, verdient Anerkennung. "Zu fett für Fitspiration" ist ein falscher Gedanke. Fitspiration sollte für jeden da sein, unabhängig von der aktuellen Fitnessstufe.
Humor als Motivation
Manchmal hilft es, die Dinge mit Humor zu nehmen. Anstatt sich über einen missglückten Handstand zu ärgern, kann man darüber lachen und es beim nächsten Mal erneut versuchen. "Zu fett für Fitspiration, aber ich versuche es trotzdem" ist eine Einstellung, die zeigt, dass man nicht aufgibt, auch wenn man nicht sofort perfekt ist. Und das ist es, was wirklich zählt.
Fazit
Fitspiration sollte uns motivieren, nicht entmutigen. Egal, ob man "zu fett" für die typischen Fitspiration-Bilder ist oder nicht, jeder Versuch, sich zu bewegen und gesünder zu leben, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Also, lass dich nicht entmutigen und versuche es trotzdem. Denn am Ende des Tages geht es darum, dass du dich besser fühlst – und das ist die beste Inspiration von allen.